Schön, dass du da bist!
sam berät und unterstützt dich voller Engagement zu allen Fragen rund um die Themen Konzept und Strategie, Organisationsentwicklung sowie in der Konzeption und Durchführung von Projekten.
Was haben wir bereits getan?
Wer sind wir?
Wie dürfen wir dich unterstützen?
Kontaktiere uns!
sam&du versteht sich als Fullservice-Agentur im Kunst- und Kulturbereich:
Wir beraten Kulturinstitutionen, Kulturverwaltungen und freie Gruppen bei ihrer künstlerischen und strategischen Positionierung sowie zu Fragen der Organisationsentwicklung.
Wir konzipieren, organisieren und begleiten Projekte von der Transformation einer Abteilung oder deiner Gruppe bis hin zur Gastspiel-Tournee.
Wir planen und realisieren grosse und kleine Veranstaltungen und Konferenzen im öffentlichen Raum, auf Bühnen sowie im digitalen Raum und sorgen dafür, dass sowohl auf als auch hinter der Bühne alles perfekt läuft.
Wir entwickeln künstlerische Konzepte, begleiten mit dramaturgischem Blick, sind künstlerischer Sparringpartner.
In den Bereichen Transformation, Organisations- und Strategieentwicklung und Kulturmanagement durften Shirin, Alexander und Martina bereits viele Partner:innen unterstützen:
Fachstelle Kultur Kanton Zürich
Stadt Zürich Kultur
Junges Literaturlabor JULL
Mirjam Hildbrand
Festspiele Zürich
Literaturhaus Zürich
Lucerne Festival
Schauspielhaus Zürich
TANZraum Affoltern
Tonhalle-Gesellschaft Zürich
Theater am Gleis
Verein Kreis 13
Verein Notenkopf und Wortgold
Zuger Filmtage, Film Zug
Bei sam arbeitest du mit Shirin, Alexander und Martina. Hier erfährst du mehr über uns:
Shirin Lupp studierte Literatur-, Kultur- und Theaterwissenschaften an den Universitäten Zürich und Bern. Ihre Erfahrungen im Kulturmanagement reichen von der organisatorischen Arbeit im künstlerischen Betriebsbüro vom Lucerne Festival, über die Betreuung von Veranstaltungsreihen und Gastspielen am Schauspielhaus Zürich bis zur Leitung der Produktionsabteilung bei den Festspielen Zürich. Dort plante und realisierte sie als Projektleiterin Kunstinstallationen im öffentlichen Raum und Openair-Events mit über 30 Koproduktionspartner:innen. Seit zwei Jahren beschäftigt sie sich mit Transformationsprozessen von Kulturinstitutionen und Veranstaltungen und leitet den Bereich Kooperationen & Fundraising im Jungen Literaturlabor JULL. Als freischaffende Kulturmanagerin und Produktionsleitung kuratiert, berät und betreut sie interdisziplinäre Kulturprojekte in den Sparten Literatur, Musik und Theater. Ihr Ziel ist es, durch partizipative und spartenübergreifende Projekte kulturelle Teilhabe zu fördern sowie auf kreative Art spannende Begegnungen zu schaffen und neue Impulse zu geben.
Alexander Keil studierte Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg sowie Communication and Cultural Management an der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Seit mehr als zehn Jahren beschäftigt er sich in und in der Begleitung unterschiedlicher internationaler Kulturinstitutionen (u.a. Bayreuther Festspiele, Schauspielhaus Zürich, Staatsschauspiel Dresden) sowohl in der Strategieberatung wie auch der Programmgestaltung und Kuration mit Fragen nach der Zukunftsfähigkeit der klassischen Kulturinstitutionen. Welche Funktion übernehmen Kulturinstitutionen in unserer von der Digitalisierung geprägten Gesellschaft? Welche Durchlässigkeit brauchen Spielpläne und Veranstaltungen, damit sich Künstler:innen und Zuschauer:innen begegnen können? Als Leiter der Festspiele Zürich entwickelte er das biennale Festival zu einem Modellprojekt für Ko-Kreation und testete neue Formen des Community Engagement. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Senior Consultant für Metaplan, arbeitet er in den Bereichen Organisationsentwicklung und Strategieberatung für Kunst- und Kulturinstitutionen, öffentliche Verwaltung sowie KMU in allen Branchen.
Martina Müller ist gelernte Buchhändlerin und arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich als Kulturmanagerin. In klassischen Kulturinstitutionen wie auch in der freien Szene beweist sie ihr Geschick u.a. in den Bereichen Veranstaltungsorganisation, Projektleitung und Projektmanagement, Personalführung, Buchhaltung oder Marketing und Kommunikation. Zu ihren Stationen zählen u.a. die Festspiele Zürich, das Aargauer Literaturhaus, die Solothurner Literaturtage, der Buch & Media Marketingverbund sowie die Buchhandlung am Hottingerplatz. Aktuell arbeitet Martina als Geschäftsführerin des Theater am Gleis in Winterthur. Hier ist sie u.a. für die organisatorische und administrative Führung des Theaters zuständig, dessen künstlerische Programmation von 40 ehrenamtlich tätigen Kulturschaffenden geprägt wird.
Als Fullservice-Agentur im Kunst- und Kulturbereich bieten wir ein breites Spektrum an Dienstleistungen an.
Beratung zu Themen der Strategie- und Organisationsentwicklung
Entwicklung von Konzepten in den Bereichen Kulturpolitik, Kulturförderung, Transformation
Projektentwicklung und Projektmanagement für grosse und kleine Kulturprojekte
Beratung und Begleitung von Veranstaltungen und Projekten im öffentlichen Raum (inkl. Bewilligungsmanagement)
Konzeption und Durchführung von digitalen und hybriden Veranstaltungen
Sparring für (künstlerische) Konzeptarbeit
Kontaktiere uns gerne per E-Mail für weitere Informationen.
Du möchtest uns kennenlernen?
Wir sind gespannt und freuen uns über deine Kontaktaufnahme per E-Mail!
shirin@samunddu.ch
alexander@samunddu.ch
martina@samunddu.ch
Impressum
sam&du GmbH
c/o Martina Müller
Elisabethenstrasse 14
8004 Zürich
CHE-347.244.835
Eingetragen im Handelsregister des Kantons Zürich